der Jugendfeuerwehr Hude

Am 14.02.2024 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Hude im Feuerwehrhaus in Hude statt.
Eröffnet wurde die Sitzung des Jugendfeuerwehrwartes Jens Neemann mit einer Begrüßung aller Mitglieder, Betreuer´und Gäste. Begrüßt werden durften:
Stv.Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Heuermann,
Gemeindejugendfeuerwehrwart Reinke Peters,
Ortsbrandmeister aus Altmoorhausen Mark Ellinghusen,
stv. Ortsbrandmeister aus Wüsting Andre Rohde,
Ortsbrandmeister aus Hude Heiko Zywina,
stv. für den Bürgermeister Kirsten Neuhaus,
Gemeindepressewartin Sabrina Köhrmann,
Birte Bischofberger von der öffentlichen Versicherungen sowie
Ehrengast Michael Fritschi.
Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 29 Mitglieder zu verkünden. Tendenz der Nachfragen ist weiterhin stetig steigend. 11 Mitglieder sind weiblich, was besonders erfreulich ist. Sonst gab es 6 Eintritte sowohl auch 6 Austritte, was unter anderem auch an dessen Volljährigkeit lag. Sie sind somit zum 31.12.2024 vollständig in den aktiven Dienst übergetreten.
Eine stolze Gesamtdienststundenanzahl von Mitglieder und Betreuer von 8015 kamen im Jahre 2024 zustande.
Wovon 5439 von den Mitgliedern und 2575 von den Betreuern abgelegt wurden.
Darunter vielen unter anderem Tätigkeitsbereiche wie z.B. viele sportliche Aktivitäten, Übungsstunden und Training für die zahlreich stattgefunden Wettbewerbe. Darunter vielen z.B. der statt gehabte „Ori-Marsch“ oder „Das Spiel ohne Grenzen“ rein.
Auch waren die Kinder beim Zeltlager in Hameln anwesend was wie jedes Jahr die junge Gruppe mehr zusammen brachte.
Übungsdienststunden z.B. „Brennen & Löschen“ oder „Absichern von Unfallstellen“ und Trainingseinheiten unter anderem für den Bundeswettweber vielen in diese Stunden hinein. Auch waren Sportstunden und Funkübungen dabei.
Jens Neemann erwähnt, dass das Jahr 2024 ein sehr erfolgreiches Jahr für die Jungendfeuerwehr war. Egal ob nur Spaß beim Training im Vordergrund stand oder aber dann auch bei großen Wettbewerben auch Siege erzielt worden konnten.
Erwähnenswert ist z.B. der 5. Platz beim Bezirksentscheid oder der große Einzug zum Landesentscheid nach wieder 6 Jahren in Duderstadt. Die Jugendfeuerwehr Hude ist nämlich eine Wehr von 1950 Jugendfeuerwehren, die diesen Einzug geschafft haben.
Auch wurden Wanderpokale aufgrund 1. Plätze mit nach Hause genommen. Unter anderen das „Spiel ohne Grenzen“ oder die Sportwettbewerbe in Wüsting und Brettdorf. Auch der Orientierungsmarsch wurde mit einem 1. Platz belohnt.
In der Miniolympia wurde der 2. Platz erworben.
Dies ist eine stolze und erfolgreiche Leistung lobt Jens Neemann.
Der Spaß stand für alle im Vordergrund auch wenn beim bekanntmachen der Plätze auf Turnieren die Aufregung manchmal groß war.
Über das gesamte Jahr über wurde eine starke Kameradschaft unter einander, gerade bei Teamspielen, aufgebaut.
Auch das 5-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Hude wurde im Jahre 2024 in Form von einem Schnitzelessen in einem Wüstinger Lokal gefeiert.
Auch in Jugendfeuerwehren finden bereits Wahlen statt.
An diesem Abend stand unter anderem die Wahl zum Jugendsprecher/Jugendsprecherin an.
Einstimmig wurde Leni Meyer erneut zur Jugendsprecherin gewählt sowie auch Kian Schmidt erneut einstimmig als Stellvertreter.
Herzlichen Glückwunsch!
Marten Bädeker wurde zum Schriftführer gewählt.
Marten Seiler einstimmig zum Kassenprüfer und Jan Frerichs ebenfalls einstimmig zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch!
10 Mitglieder erhielten aufgrund ihrer 5-jährigen Zugehörigkeit eine kleine Auszeichnung in Form einer „5“ als Umhänger.
19 Mitglieder erhielten das Bronzeabzeichen in „Nadelform“ zur Teilnahme am Bundeswettbewerb.
Thorsten Hagemann erhielt aufgrund seiner Niederlegung des Amtes als stv. Gemeindejugendfeuerwehrwartes die Floriansmedalie. Thorsten hat 2018 die Jugendfeuerwehr in Hude ins Leben gerufen und ist stets ein inspirierendes Vorbild für die Jugendmitglieder. Die Jugendarbeit vollbracht er seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft und wird auch weiterhin in dem Bereich tatkräftig unterstützen. Vielen Dank!
Einen großen Dank richtet Jens Neemann auch an Michael Fritschi. Michael unterstützt die Jugendfeuerwehr bei Wettweberben indem er als Fahrer oder Unterstützer in vielen Bereichen immer vor Ort ist und hilft wo er nur kann. Auch bei Übungsdiensten oder Training ist er anwesend und unterstützt die Betreuer. Bei Zeltlagern half er beim Transport. Vielen Dank!
Birthe Bischofberger von der Öffentlichen Versicherung bedankt sich herzlich für die Einladung und ist immer froh bei Feuerwehrversammlungen dabei sein zu dürfen. Sie betont, dass die jungen Mitglieder stolz auf ihre Leistungen sein können. Zudem spricht sie ihren Respekt an alle Beteiligten und einen großen Dank aus. Sie ist sich sicher, dass alle Mitglieder sehr gute zukünftige Feuerwehrleute sein werden.
Außerdem brachte Frau Bischofberger eine Spende von 500€ mit. Diese sollen die Mitglieder z.B. nutzen um eine große Vitrine für die Pokale zu kaufen. Vielen Dank dafür!
Kirsten Neuhaus als Vertretung für Jörg Skatulla richtet von ihm liebe Grüße aus. Die Feuerwehr sei ein Herzensanliegen des Bürgermeisters.
Frau Neuhaus richtet ein großes Lob und viel Anerkennung an alle Beteiligten aus. Zudem findet sie es ganz toll, dass der Name „Hude“ landesweit durch die Jugendfeuerwehr bekannter geworden ist.
Reinke Peters richtet einen Gruß vom Gemeindebrandmeister sowie seinem Stellvertreter aus. Diese seien begeistert von den vielen Dienststunden – sie seien mit den aus der aktiven Wehr vergleichbar. Natürlich senden sie auch ein großen Lob für die super Leistungen die in 2024 erreicht wurde.
Reinke Peters ist selber auch von den vielen erfolgreichen Wettbewerben in 2024 begeistert. Sein persönliches Highlight war der Landesentscheid. Dies war eine beeindruckende Leistung und hat den super Zusammenhalt des Teams gezeigt.
Er erwähnt noch, dass zudem ein neues Fahrzeug bereits noch in diesem Jahr angeschafft wird. Dieses sei bereits bestellt.
Er bedanke sich noch bei dem Bürgermeister und Manuela Nickel für die immer gute unkomplizierte Zusammenarbeit. Zudem ist er sehr stolz auf das Wachstum der Jugendfeuerwehr.
Thorsten Heuermann überbringt Grüße von der Kreisjugendfeuerwehr. Er gratuliert und betont, dass die vielen Pokale ganz viel Leistung von Mitgliedern und deren Betreuern bedeuten. Er ist sehr stolz auf solch eine Leistung und die Gruppe soll dies auch weiterhin auf sich sein.
Text/Bilder : Sa. Köhrmann (GPW)
Personen Bild oben: Jens Neemann (links) und Jan Frerichs (rechts)
Bild unten: Thorsten Hagemann